
Als Gärtner/-in der Fachrichtung Pflanzenproduktion vermehrst und kultivierst du Pflanzen.
Du legst die Kulturen an, pflegst diese und präsentierst die Pflanzen im Detailverkauf ansprechend und verkaufsfördernd. Dabei arbeitest du sowohl im Freien als auch im Gewächshaus, meist im Team und stellst sicher, dass die Pflanzen ein optimales Umfeld haben. Neben präziser Handarbeit werden von dir auch grosse Maschinen für unterschiedliche Arbeiten eingesetzt. Du nimmst Aufträge von Kunden entgegen, berätst und informierst sie und verkaufst ihnen Pflanzen. Diese werden von dir gemäss Bestellung für den Endkunden sowie für die Auslieferung bereitgestellt.
Als Gärtner:in Zierpflanzen sorgst du dafür, dass Farbe in die Gärten kommt. Zu deinen Tätigkeiten gehören die Vermehrung von Pflanzen durch Aussaat oder Stecklinge und Kultivierung von Zierpflanzen für Balkon und Terrassen.
Du kennst die Ansprüche von Grünpflanzen welche für ein gutes Wohnklima sorgen. Dazu arbeiten Zierpflanzengärtner:innen viel in Gewächshäusern, aber im Sommer auch im Freien. Dort bepflanzen und pflegen sie Rabatten und Gefässe. Du hast Freude an der Kundenberatung und verfügst über grosses Wissen zu Pflanzen und der Bedeutung für die Umwelt und Ökologie.
Als Gärtner/-in EFZ Fachrichtung Pflanzenproduktion wählst du die Spezialisierung Baumschule, Stauden, Zierpflanzen oder Verkauf. Je nach Betrieb wirst du somit eher Zier- und Nutzgehölze, Blüten- und Wildstauden oder verschiedene Zierpflanzen vermehren, kultivieren und pflegen.
Ein guter Einstieg in den Beruf, wenn du dich in der Schule eher schwertust. Du arbeitest sowohl drinnen als auch draussen bei der Produktion, Vermehrung und Kultivierung von Pflanzen mit. Nach der Ausbildung kannst du, entweder in zwei oder aber auch in drei Jahren, die EFZ-Lehre anschliessen.